1987,129 FNr. 162a

1987,129 FNr. 162a

1987,129 Fnr. 41

1987,129 Fnr. 41

1986,9 FNr. 654d(a)

1986,9 FNr. 654d(a)

previous arrow
next arrow

Graffiti und Inschriften aus dem Tempelbezirk Tawern

Aus dem gal­lo-römi­schen Tem­pel­be­zirk von Tawern, des­sen archäo­lo­gi­sche Erfor­schung und Restau­ra­ti­on Frau Dr. Sabi­ne Faust vom Rhei­ni­schen Lan­des­mu­se­um Trier zu ver­dan­ken ist, lie­gen meh­re­re nur teil­wei­se publi­zier­te Stein­in­schrif­ten, mit Inschrif­ten ver­se­he­ne Bron­ze­ob­jek­te und bis­her gänz­lich unbe­kann­te Graf­fi­ti bzw. Rit­zin­schrif­ten auf Kera­mik­scher­ben vor. Bei den Stein- Bron­ze­inschrif­ten han­delt es sich um Weih- und Bau­in­schrif­ten, wäh­rend die hand­schrift­li­chen Graf­fi­ti und Rit­zin­schrif­ten unmit­tel­ba­re All­tags­zeug­nis­se sind und einen unge­fil­ter­ten Ein­blick in das Leben der Men­schen lie­fern, die den Tem­pel­be­zirk besuch­ten oder dort leb­ten. Durch die­se nicht­pu­bli­zier­ten Text­zeug­nis­se, die von Ein­zel­per­so­nen auf Gebrauchs­ge­schirr ange­bracht wur­den, sind neue sozi­al- und reli­gi­ons­ge­schicht­li­che Erkennt­nis­se zu erwar­ten, da durch die Tex­te z.B. Namen der Objekt­be­sit­zer, Tätig­keits­an­ga­ben oder Göt­ter­na­men über­lie­fert wer­den. Fer­ner ist zu fra­gen, inwie­weit die­ses Quel­len­ma­te­ri­al nicht für Tawern, son­dern gene­rell für die Geschich­te der hie­si­gen Regi­on in römi­scher Zeit neue Infor­ma­tio­nen liefert.

Das Pro­jekt erfolgt in meh­re­ren auf­ein­an­der auf­bau­en­den Arbeits­schrit­ten: Auf die Ent­zif­fe­rung und Tran­skrip­ti­on sämt­li­cher Stein­in­schrif­ten, Graf­fi­ti und Rit­zin­schrif­ten fol­gen ggfs. eine Text­re­kon­struk­ti­on sowie ‑ergän­zung, eine Über­set­zung und eine Erar­bei­tung der Datie­rung der Objek­te bzw. der Datie­rung der Anbrin­gung der Schrift­zei­chen mit­tels ver­schie­de­ner Kri­te­ri­en: Paläo­gra­phie, Mate­ri­al­form, archäo­lo­gi­scher Fund­ort und Fund­zu­sam­men­hang, Ono­mastik etc. Hier muss beson­ders ein Ver­gleich mit ähn­li­chen Quel­len­zeug­nis­sen aus dem Trie­rer Land sowie dem wei­te­ren gal­lisch-ger­ma­ni­schen Raum erfol­gen. Als letz­ter ana­ly­ti­scher Pro­jekt­schritt sind dann eine Aus­wer­tung und Inter­pre­ta­ti­on der oben skiz­zier­ten neu­en his­to­ri­schen Erkennt­nis­se zu erarbeiten.

Status:
in Planung

Leitung:
  • Dr. Patrick Reinard

In Kooperation mit:
  • Dr. Sabine Faust, RLMT

Fach:
  • Alte Geschichte